FAQ - Informationen im Überblick

Für Einrichtungen

Das Projekt richtet sich an vielfältige soziale Einrichtungen, unter anderem Mehrgenerationenhäuser, Familienzentren, Begegnungsstätten und Wohlfahrtsverbände.

Das Projekt bietet den teilnehmenden Einrichtungen Schulungen für die Trainer*innen, Schulungsmaterialien, ein Paket für die Öffentlichkeitsarbeit sowie eine Aufwandsentschädigung an.

Die Stiftung Digitale Chancen zahlt Einrichtungen eine Aufwandsentschädigung von 50 € für jeweils 5 nachgewiesene Teilnehmende. Zusätzlich gibt es einen Bonus von 150 € für je 25 Teilnehmende. Danach beträgt die Aufwandsentschädigung bei:

  • 0-4 Teilnehmer*in EUR 0,-
  • 5 Teilnehmer*in EUR 50,-
  • 10 Teilnehmer*in EUR 100,-
  • 15 Teilnehmer*in EUR 150,-
  • 20 Teilnehmer*in EUR 200,-
  • 25 Teilnehmer*in EUR 400,- (inkl. EUR 150,- Bonus)
  • 50 Teilnehmer*in EUR 800,- (inkl. EUR 150,- Bonus)

Das Projekt bietet verschiedene Kursmodule:

  • Einstiegsmodul: Grundlagen wie Internetverbindung, E-Mail-Nutzung
  • Kreativmodul: z. B. Avatar erstellen, WordArt anwenden
  • Kann-Ich-Modul: Online-Meetings abhalten, Reisen online buchen
  • Expert*innenmodul: Videokonferenztool

  • Registrierung über das Onlineformular: Registrieren
  • Prüfung der Angaben durch uns
  • Bei Eignung: Projektvereinbarung und weitere Informationen zu Schulung und Materialien

  • Als Einrichtung: Sie sollten über Räumlichkeiten, Endgeräte und potenzielle Trainer*innen verfügen.
  • Als Trainer*in: Sie sind haupt- oder ehrenamtlich in einer Einrichtung tätig und über 18 Jahre alt.
  • Als Teilnehmende*r: Sie sind 25–60 Jahre alt und haben bisher wenig oder keine digitale Erfahrung.

Für Trainer*innen

Du wirst über eine Einrichtung aktiv, die mit uns kooperiert. Sprich eine Einrichtung an, in der du bereits tätig bist oder die du kennst – z. B. Mehrgenerationenhäuser oder Wohlfahrtseinrichtungen – und motiviere sie, sich zu registrieren.

Wünschenswert ist Erfahrung mit der Zielgruppe oder in der pädagogischen Vermittlung – dies ist aber keine Voraussetzung.

Für das Trainer*innen-Zertifikat musst du folgende Schulungen absolvieren:

  • Zwei Einführungsveranstaltungen
  • Einen Pflichtworkshop
  • Einen Wahlworkshop (weitere sind optional)

Ja – wenn du:

  1. Das Trainer*innenzertifikat von „Ich digital“ besitzt
  2. Alle Wahlworkshops absolviert hast
  3. Mindestens zwei Module oder sechs abgewandelte Einheiten unterrichtet hast
  4. Ein Reflexionsgespräch mit uns geführt hast
  5. Für deine „Trainees“ einen Hospitationstermin bzw. ein Reflexionsgespräch nach deren ersten Kurseinheiten ermöglichst

Für Teilnehmende

  1. Gehe auf unsere Landkarte mit den Kursorten.
  2. Suche einen Kurs in deiner Nähe aus.
  3. Rufe die angegebene Telefonnummer an oder schreibe eine E-Mail.
  4. Frage, ob du teilnehmen kannst.
  5. Du bekommst dann Infos, wann und wo der Kurs stattfindet.
  6. Du gehst zum Kurs und machst mit.

Du kannst teilnehmen, wenn du zum Beispiel:

  • lernen möchtest, wie man im Internet eine Reise bucht
  • wissen willst, wie man Apps benutzt
  • ein Videotelefonat führen möchtest
  • lernen möchtest, wie man im Internet Informationen findet

Du bist zwischen 25 und 60 Jahren alt und hast wenig oder keine Erfahrung mit digitalen Themen?
Dann bist du bei „Ich digital“ genau richtig!

Nein, die Teilnahme ist kostenfrei.

Alle Infos kompakt im Video!

Sie haben noch Fragen? Sehen Sie sich jetzt die Aufzeichnung der Infoveranstaltung von „Ich digital“ an!

In unserer Infoveranstaltung stellen wir das Projekt, die Module und die Möglichkeiten für teilnehmende Einrichtungen vor. Holen Sie sich alle wichtigen Informationen – ganz bequem per Video!

Melden Sie sich an, um das Projekt in Ihrer Einrichtung umzusetzen und gemeinsam die digitale Kompetenz zu fördern.

Back to top