Weiterbildung für digitale Teilhabe

Mit „Ich digital“ digitale Teilhabe fördern. Sie möchten Menschen in Ihrer Einrichtung den Einstieg in die digitale Welt erleichtern?

Mit „Ich digital“ qualifiziert die Stiftung Digitale Chancen Ihre haupt- oder ehrenamtlichen Mitarbeitenden in einer praxisnahen Train-the-Trainer-Weiterbildung zu kompetenten Kursleitungen.

Nach der Schulung erhalten die Trainer*innen umfassende Materialien, um selbstständig Kurse durchzuführen – direkt vor Ort und angepasst an die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe.

Überblick

  • „Ich digital“ bildet Ihre Haupt- und Ehrenamtlichen zu Trainer*innen aus.
  • Ihre Trainer*innen werden befähigt, in Ihrer Einrichtung Kurse bzw. Beratungen zur digitalen Teilhabe abzuhalten.
  • Wir statten die Trainer*innen mit Inhalten und Schulungsmaterialien aus.
  • Die Trainer*innen erhalten zudem ein Zertifikat
  • Die Weiterbildung von „Ich digital“ ist kostenlos
  • Ihre Einrichtung erhält eine finanzielle Aufwandsentschädigung

 

Unsere Weiterbildung im Detail

Die Train-the-Trainer-Weiterbildung besteht aus zwei Einführungstagen, einem Pflichtworkshop und vier Wahlworkshops, von denen mindestens einer absolviert werden muss, um das Trainer*innen-Zertifikat zu erhalten. Die Veranstaltungen sollen die Werte aus dem Curriculum verankern, Diversitätssensibilisierung erreichen, Methodenwissen vertiefen und einen sozialen Austausch ermöglichen.

Die Veranstaltungen finden konsekutiv statt und werden mehrfach angeboten, um allen Interessierten eine Teilnahme zu ermöglichen.

Digitale Kompetenzen fördern

Viele Erwachsene, besonders aus sozialen Risikolagen, haben geringere digitale Fähigkeiten. Ihre Einrichtung kann zur Brücke werden, um diesen Menschen den Zugang zur digitalen Welt zu ermöglichen.

Nachdem unsere kostenlose Train-the-Trainer-Weiterbildung absolviert wurde, kann Ihre Einrichtung direkten einen Mehrwert schaffen, indem Sie Ihr Angebot um ein zukunftsrelevantes Thema der digitalen Teilhabe erweitern können.

Unterstützt durch "Ich digital"

In unserer Weiterbildung werden Ihre Haupt- und Ehrenamtlichen kostenlos zu zertifizierten Trainer*innen ausgebildet und von „Ich digital“ mit allen wichtigen Informationen und Materialien (Marketingmaterial, Schulungsunterlagen, Präsentationen etc.) ausgestattet. In der Umsetzung sind Sie vollkommen flexibel. Sie passen die Module individuell an die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe an.

Zudem können wir ihre Einrichtung auch finanzielle Unterstützung: Sie erhalten 50 € Aufwandsentschädigung für je 5 geschulte Teilnehmende und einen Bonus ab 25 Teilnehmende.

Alle Infos kompakt im Video!

Sehen Sie sich jetzt die Aufzeichnung der Infoveranstaltung von „Ich digital“ an!

In unserer Infoveranstaltung stellen wir das Projekt, die Module und die Möglichkeiten für teilnehmende Einrichtungen vor. Holen Sie sich alle wichtigen Informationen – ganz bequem per Video!

Melden Sie sich an, um das Projekt in Ihrer Einrichtung umzusetzen und gemeinsam die digitale Kompetenz zu fördern.

Workshops

  • Einführung 1: Zielgruppe und Reflexion der Rolle als Trainer*in
    • In Einführung 1 liegt der Fokus auf der Zusammenarbeit in Zielgruppen und der Ausgestaltung des Trainer*innenprofils
  • Einführung 2: Didaktischer Aufbau einer Lerneinheit
    • Die Einführung 2 konzentriert sich auf das Konzept des Growth Mindsets, sowie auf notwendige didaktische Elemente und die eigene Gestaltung einer didaktischen Einheit.
  • Pflichtworkshop: Sicherheit im Internet
    • Im Pflichtworkshop wird gemeinsam über die relevanten Parameter der Sicherheit bei der Nutzung des Internets diskutiert und wichtige Elemente im Zusammenhang mit der Vermittlung an die Zielgruppe herausgearbeitet.
  • Wahlworkshop 1:​ Eindeutige Sprache, leichte vs. einfache Sprache​
    • In Wahlworkshop 1 werden die Teilnehmer*innen über die verschiedenen Dimensionen der Sprache und die kulturellen Ebenen der Kommunikation informiert.
  • Wahlworkshop 2:​​ Digitale Anwendungen für das Lernen
    • Der Wahlworkshop 2 konzentriert sich auf digitale Anwendungen, die den Spaß am Lernen und die Selbstwirksamkeit der Teilnehmenden erhöhen.
  • Wahlworkshop 3: Diversity – Umgang mit Vielfalt, Reflexion​
    • Das Diversitätstraining soll auf die Arbeit mit einer extrem heterogenen Zielgruppe vorbereiten. Der Diversity-Ansatz legt ein Augenmerk auf die Stärken, die Vielfalt mit sich bringt.
  • Wahlworkshop 4:​ Spiele und Aktivierung ​ ​
    • Der Wahlworkshop 4 behandelt die verschiedenen Elemente von Spielen und wie diese in die Gestaltung von Lernspielen integriert werden können
icon-pointer
Jetzt mitmachen!

Sie interessieren sich für die Kurse zur Förderung grundlegender digitaler Kompetenzen? Sie wünschen sich kompetente Ansprechpartner, um diese in ihrer eigenen Einrichtung anbieten zu können?

Hier anmelden
Back to top