Das kostenlose Schulungsangebot für Erwachsene, jetzt in ganz Sachsen.
Viele Menschen in Sachsen fühlen sich im digitalen Alltag unsicher, ob beim Online-Banking, bei Gesundheits-Apps oder im Kontakt mit Behörden.
Etwa ein Drittel der Menschen in Sachsen hat laut einer Studie der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) zur Medienkompetenz in Sachsen nur wenig Wissen über digitale Themen. Gerade im Umgang mit Medien und Online-Inhalten gibt es noch viel Nachholbedarf.
Genau hier setzt „Ich digital“ an: Mit kostenfreien, praxisnahen Schulungen in Einrichtungen vor Ort machen wir Erwachsene fit für die digitale Welt.
Das Projekt „Ich digital“ der Stiftung Digitale Chancen vermittelt Erwachsenen zwischen 25 und 60 Jahren grundlegende digitale Fähigkeiten. Diese sind notwendig, um sicher am modernen Leben teilzuhaben: von Online-Banking über digitale Fahrkarten bis zur kreativen Nutzung digitaler Tools.
Sachsen ist vielfältig, aber nicht alle Menschen haben Zugang zu digitaler Bildung. Besonders Erwachsene aus Risikolagen fühlen sich im digitalen Alltag oft unsicher.
„Ich digital“ bietet hier eine praktische Lösung, direkt vor Ort:
„„‚Ich digital‘ schafft einen sicheren Raum, in dem sich Menschen in entspannter Atmosphäre mit der digitalen Welt vertraut machen können – ohne Druck, aber mit viel Freude. Besonders schön ist zu sehen, wie die Teilnehmenden digitale Angebote plötzlich als Bereicherung erleben und hier mehr Selbstvertrauen gewinnen. Dafür sprechen wir die Zielgruppe der Personen im Ruhestand gezielt an und freuen uns, dass wir diese mit diesem zusätzlichen Angebot erreichen. Gleichzeitig gelingt es uns, dem Veranstaltungsprogramm der Leipziger Städtischen Bibliotheken eine weitere Facette hinzuzufügen.““
Stefanie Tscholitsch von den Leipziger Städtische Bibliotheken
Schon viele Einrichtungen in Sachsen nutzen „Ich digital“, um Menschen vor Ort wichtige digitale Kompetenzen zu vermitteln.
Die Karte zeigt, welche Einrichtungen in Sachsen sich bereits erfolgreich im Projekt „Ich digital“ engagieren. Diese Partnerorganisationen zeigen, wie mit gezielten Bildungsangeboten digitale Teilhabe für Erwachsene vor Ort möglich wird.
Die Liste wächst kontinuierlich und zeigt, wie vielfältig das Projekt einsetzbar ist: in Stadtteilzentren, Beratungsstellen, Bildungswerken oder kirchlichen Einrichtungen.
In ganz Sachsen setzen bereits zahlreiche Träger auf „Ich digital“, um digitale Grundkompetenzen zu vermitteln:
Sie wollen weitere Informationen zu der Durchführung von „Ich digital“ und haben Fragen, die man am besten im Gespräch klärt? Dann melden Sie sich zu unserer digitalen Infoveranstaltung an und erfahren Sie mehr zu den Inhalten der Schulungen und den organisatorischen Fragen.
Die Infoveranstaltungen finden jeden Mittwoch von 10 bis 11 Uhr statt.
Mit „Ich digital – live“ bieten wir zusätzlich ein sofort einsetzbares Schulungsformat: Unsere digitalen Coaches schalten sich live per Video zu Ihrer Einrichtung und führen die Module direkt durch.
Ideal, wenn Sie kurzfristig starten möchten oder keine eigene Trainer*in verfügbar ist.